Springe direkt zu Inhalt

Zulassungsverfahren

Die Entscheidung darüber, wer einen der 45 verfügbaren Plätze im Masterstudiengang Internationale Beziehungen erhält, fällt in einem zweistufigen Verfahren:

1. Prüfung der Zugangsvoraussetzungen

Nach Ablauf der Bewerbungsfrist werden alle eingegangenen Unterlagen darauf geprüft, ob die Bewerber*innen die formalen Voraussetzungen (einschlägiger erster Studienabschluss und Sprachnachweise) erfüllen. Alle, auf die dies zutrifft, kommen in die "zweite Runde".

2. Die Auswahlentscheidung

Nach Ablauf der Bewerbungsfrist und nach der Prüfung der eingegangenen Unterlagen in der "ersten Stufe" fällt die Zulassungskommission die Entscheidung über die Zulassung zum Programm.

Im Rahmen dieses Auswahlverfahrens erstellt die Zulassungskommission eine Rangfolge der Bewerber*innen. Dabei spielen eine Reihe von Kriterien eine wichtige Rolle, welche mit folgender Gewichtung in die Wertung miteinfließen:

  • Noten bisheriger akademischer Abschlüsse und Leistungen: 64 %

  • Relevante Praxiserfahrung: 16 %

  • Qualität des Motivationsschreibens: 10 %

  • Auslandserfahrung im Studium: 10 %

Die Kriterien werden mit 1 – 133 Punkten nach Anhang 1 Variante 1 ZulO bewertet. Das Zulassungsverfahren findet voraussichtlich bis August statt. Die ersten Zusagen werden voraussichtlich ab Ende April verschickt. Wir bitten von Nachfragen abzusehen.


Zulassungsordnung

Die Auswahlentscheidung wird von der Universität Potsdam im Einvernehmen mit dem Lenkungsgremium des Studiengangs und entsprechend der gültigen Zulassungsordnung getroffen. Die für die Berliner Seite zuständige Gemeinsame Kommission erkennt die nach diesem Verfahren getroffene Auswahlentscheidung an.

Die Allgemeine Zugangs- und Zulassungsordnung gilt in Verbindung mit der fachspezifischen Zugangs- und Zulassungsordnung des gemeinsamen Masterstudiengangs Internationale Beziehungen.