Herzlich Willkommen auf der Homepage des MAIB
Das Wichtigste im Überblick
-
2-jähriger, forschungsorientierter Master-Studiengang in Kooperation von Freier Universität Berlin, Humboldt Universität zu Berlin und Universität Potsdam
-
Umfangreiches Lehrangebot durch die Kooperation dreier renommierter Universitäten
-
Theoretische und praktische Vorbereitung auf die Komplexität der Weltpolitik
-
Berufsperspektiven in Politik & Politikberatung, Wirtschaft & Wissenschaft und dem öffentlichem Dienst
Der Masterstudiengang Internationale Beziehungen (MAIB) ist einer der konkurrenzfähigsten Studiengänge in Europa und wird gemeinsam durch die Freie Universität Berlin, die Humboldt Universität zu Berlin und die Universität Potsdam angeboten. Er wurde im Mai 2025 als BUA-Joint Degree-Studiengang eingestuft. Diese Einstufung erhalten forschungsorientierte Kooperationsstudiengänge der Verbundpartnerinnen der Berlin University Alliance (sowie ggf. externer Partner), die sich Themen globaler Bedeutung widmen und ein ausgeprägtes interdisziplinäres und internationales Profil ausweisen.
Die Berlin University Alliance ist ein Verbund aus Freier Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technischer Universität Berlin und Charité, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Land Berlin im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern.
Der Studiengang verfolgt ein internationales Profil. Viele unserer Studierenden haben ihr Erststudium im Ausland absolviert, zudem bieten sich während des Studiums attraktive Möglichkeiten selbst außerhalb Deutschlands zu studieren. Für sein innovatives Konzept, die qualitativ hochwertige Lehre und eine überzeugende internationale Ausrichtung, erhielt der MAIB auch bereits das Qualitätslabel des DAAD und des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft und wurde als einer der zehn besten internationalen Masterstudiengänge in Deutschland ausgezeichnet.
Das Studium vermittelt Ihnen vertiefte wissenschaftliche und berufsqualifizierende Kenntnisse im Bereich der Internationalen Beziehungen. Durch die Kooperation der drei Universitäten profitieren Sie von einem äußerst umfangreichen und diversen Lehrangebot, das ein breites Spektrum unterschiedlicher theoretischer, thematischer und regionaler Schwerpunkte umfasst. Im Fokus stehen dabei:
-
Internationale Organisationen und Institutionen
-
Politische Ökonomie und internationale Wirtschaftsbeziehungen
-
Transformationsforschung
-
Vergleichende Außenpolitik und Regionalanalysen
-
EU-Studien
-
Friedens- und Konfliktforschung
-
Sicherheitspolitik
-
Methoden der empirischen Sozialforschung